Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Sinnrevolution GbR, Stand vom 1.11.2024
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Vertragsbeziehung zwischen der Sinnrevolution GbR (im Folgenden „Anbieter“) und ihren Kunden (im Folgenden „Kunde“) für die Erbringung von Coaching-, Beratungs-, Mentoring-Dienstleistungen, Keynotes, Ausbildungen, Seminaren sowie mehrmonatigen Beratungsprogrammen.

Vertragsgegenstand
1.1. Der Anbieter bietet Dienstleistungen in den Bereichen: 1:1 Coaching, Strategische Beratung und Mentoring, Keynotes und Vorträge, Ausbildungen und Workshops, Mehrmonatige Beratungsprogramme, Online-gestützte Seminare und Ausbildungen.
1.2. Die konkrete Leistung ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot oder der individuell vereinbarten Vereinbarung zwischen Anbieter und Kunde.
1.3 Keine individuelle Lernerfolgskontrolle: Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen unserer Dienstleistungen keine individuelle Überwachung des Lernerfolgs erfolgt. Es werden keine persönlichen Rückmeldungen, Bewertungen oder Korrekturen zu den von den Teilnehmern oder Kunden erbrachten Leistungen bereitgestellt.
1.4 Keine überwiegende räumliche Trennung: Unsere Angebote sind so konzipiert, dass die Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden nicht ausschließlich oder überwiegend räumlich getrennt erfolgt. Ein wesentlicher Teil der Interaktion findet in Echtzeit und synchron statt, wodurch eine unmittelbare und direkte Kommunikation gewährleistet ist.

Vertragsabschluss
2.1. Ein Vertrag kommt zustande durch die schriftliche Annahme eines Angebots durch den Kunden, oder eine mündliche oder schriftliche Vereinbarung (z. B. per E-Mail), die ausdrücklich vom Anbieter bestätigt wird.
2.2. Mündliche Absprachen oder E-Mail-Kommunikation stellen nur dann einen verbindlichen Vertrag dar, wenn der Anbieter die Vereinbarung ausdrücklich und eindeutig als Auftrag annimmt. Es liegt im alleinigen Ermessen des Anbieters, ob eine solche Vereinbarung als Auftrag bestätigt wird.
2.3. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform, es sei denn, der Anbieter bestätigt sie ausdrücklich auf anderem Wege.

 Leistungserbringung
3.1. Die Dienstleistungen des Anbieters umfassen Coaching, Beratung, Mentoring, Seminare und Ausbildungen sowie weitere vereinbarte Leistungen. Diese werden nach bestem Wissen und Gewissen erbracht.
3.2. Mit der Annahme der AGB bestätigt der Kunde, dass keine psychischen oder psychiatrischen Erkrankungen beim Coachee vorliegen, die einer Behandlung durch einen Arzt, Psychotherapeuten oder Psychiater bedürfen. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass Coaching keine Therapie oder Heilbehandlung darstellt und keine psychischen Erkrankungen diagnostizieren, behandeln oder heilen kann.
3.3. Der Erfolg der Coaching- oder Beratungsleistungen hängt maßgeblich von der aktiven Mitwirkung des Kunden ab. Es wird ausdrücklich keine Garantie für bestimmte Ergebnisse übernommen.
3.4. Teilnahmebedingungen für Seminare und Ausbildungen: Die Teilnahme an Seminaren, Workshops und Ausbildungen setzt die rechtzeitige Anmeldung und vollständige Zahlung der Teilnahmegebühr voraus. Der Anbieter behält sich vor, Teilnehmer abzulehnen, wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist oder andere Gründe, wie unzureichende Qualifikation, dagegen sprechen.
3.5. Zertifizierung: Falls die Ausbildung oder das Seminar mit einer Zertifizierung abgeschlossen wird, ist die Teilnahme an allen erforderlichen Modulen sowie ggf. die erfolgreiche Absolvierung von Prüfungsleistungen Voraussetzung.
3.6. Ausschluss von Teilnehmern: Der Anbieter behält sich das Recht vor, Teilnehmer, die den Ablauf der Veranstaltung erheblich stören oder gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen, von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr erfolgt in diesem Fall nicht.
3.7. Technische Voraussetzungen für Online-Teilnahme: Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die technischen Voraussetzungen (z. B. stabile Internetverbindung, funktionsfähige Hardware, aktuelle Software) für die Teilnahme an Online-Seminaren oder -Ausbildungen erfüllt sind. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für technische Probleme auf Seiten des Kunden.
3.8. Online-Plattform und Zugangsdaten: Der Anbieter stellt den Zugang zu Online-Seminaren oder -Ausbildungen über eine geeignete Plattform zur Verfügung. Die Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

 Vergütung und Zahlungsbedingungen
4.1. Die Vergütung richtet sich nach dem vereinbarten Angebot.
4.2. Rechnungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungserhalt ohne Abzug zu zahlen.
4.3. Bei mehrmonatigen Programmen kann eine Teilzahlung oder Vorauszahlung vereinbart werden.
4.4. Gerät der Kunde mit der Zahlung in Verzug, ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz sowie eine Mahngebühr in Höhe von 5,00 Euro pro Mahnung zu berechnen.
4.5. Nicht in Anspruch genommene Leistungen werden nicht erstattet, es sei denn, die Absage erfolgte gemäß den Bedingungen in Punkt 5.2.

Terminvereinbarungen und Stornierungen für Coachings und Beratungstermine
5.1. Vereinbarte Termine sind verbindlich.
5.2. Der Kunde kann Termine bis 48 Stunden vorher kostenfrei stornieren. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird die volle Gebühr fällig.
5.3. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Termine aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit) zu verschieben. Der Kunde wird hierüber rechtzeitig informiert.
5.4. Der Anbieter behält sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Kunde wiederholt vereinbarte Termine ohne Absage versäumt oder die Zusammenarbeit erheblich erschwert. In diesem Fall bleibt die volle Vergütung fällig.
5.5. Bei Stornierungen eines mehrmonatigen Beratungsprogramms vor Vertragsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 % der vereinbarten Gesamtsumme fällig. Bei Stornierungen nach Beginn des Programms ist die volle Vergütung zu leisten.
5.6. Rücktritt von offenen Seminaren und Ausbildungen durch den Kunden (gilt nicht für Inhouse-Schulungen, -Seminare, -Workshops oder -Ausbildungen, oder alle Formate, die individuelle Bestandteile beinhalten). Bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 30 % der Teilnahmegebühr. Ab 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn oder Nichterscheinen: Volle Teilnahmegebühr, es sei denn, der Kunde stellt eine Ersatzperson.
5.7. Absage oder Verschiebung durch den Anbieter: Der Anbieter behält sich das Recht vor, Seminare oder Ausbildungen aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit des Referenten, unzureichende Teilnehmerzahl) abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall wird dem Kunden ein Ersatztermin angeboten. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr ist ausgeschlossen, es sei denn, der Kunde kann keinen der Ersatztermine aus nachweislich berechtigten Gründen (z. B. berufliche oder private Unvereinbarkeit) wahrnehmen. In diesem Fall wird nach einer alternativen Lösung gesucht (z. B. Teilnahme an einem vergleichbaren Angebot). Weitergehende Ansprüche des Kunden sind ausgeschlossen.
5.8. Nichtteilnahme bei technischen Problemen: Bei Nichtteilnahme an Online-Veranstaltungen aufgrund technischer Probleme auf Seiten des Kunden wird die volle Teilnahmegebühr berechnet.
5.9. Aufzeichnung und Datenschutz: Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass Online-Seminare zu Dokumentations- oder Qualitätszwecken aufgezeichnet werden können.

Mehrmonatige Beratungsprogramme und Online-Angebote
6.1. Der Kunde verpflichtet sich, die erforderlichen Informationen rechtzeitig bereitzustellen und aktiv an den Maßnahmen mitzuwirken.
6.2. Bereitstellung von Materialien: Digitale Materialien oder Aufzeichnungen dürfen nur für den persönlichen Gebrauch genutzt werden. Die Weitergabe an Dritte ist untersagt.

 Vertraulichkeit und Datenschutz
7.1. Vertraulichkeit: Der Anbieter verpflichtet sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Informationen des Kunden streng vertraulich zu behandeln. Dies gilt auch über das Ende des Vertragsverhältnisses hinaus.
7.2. Datenschutz: Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass seine Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung elektronisch verarbeitet werden. Die Daten werden ausschließlich zur Erfüllung des Vertragszwecks verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich oder ausdrücklich mit dem Kunden vereinbart.
7.3. Haftung bei Datenschutzverstößen: Der Anbieter haftet nicht für Datenschutzverstöße, die durch unsachgemäße Nutzung von Unterlagen oder Inhalten durch den Kunden entstehen.
7.4. Nutzung von Drittanbieter-Plattformen: Der Anbieter weist darauf hin, dass bei der Nutzung von Drittanbieter-Plattformen (z. B. Zoom, Microsoft Teams) keine vollständige Sicherheit der Daten gewährleistet werden kann. Der Kunde erklärt sich mit der Nutzung dieser Plattformen einverstanden.
7.5. Speicherdauer: Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass seine Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist gespeichert werden.

Haftungsbeschränkung
8.1. Haftung des Anbieters: Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
8.2. Ausschluss für indirekte Schäden: Für indirekte Schäden, entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden wird keine Haftung übernommen.
8.3. Höhere Gewalt: Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, Betriebsstörungen, Kommunikationsausfälle oder unvorhersehbare Ereignisse entstehen.
8.4. Eigenverantwortung des Kunden: Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Umsetzung der erarbeiteten Inhalte in seinem Unternehmen.
8.5. Haftung für persönliche Gegenstände und Gesundheit: Der Anbieter übernimmt keine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung persönlicher Gegenstände während Veranstaltungen sowie für gesundheitliche Beeinträchtigungen, es sei denn, diese sind auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Anbieters zurückzuführen.

 Gerichtsstand und anwendbares Recht
9.1. Anwendbares Recht: Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
9.2. Gerichtsstand: Der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz der Sinnrevolution GbR, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
9.3. Alternative Streitbeilegung: Der Anbieter ist bereit, an einem Verfahren zur alternativen Streitbeilegung vor einer anerkannten Schlichtungsstelle teilzunehmen, bevor rechtliche Schritte eingeleitet werden.

Schlussbestimmungen
10.1. Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine solche, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.
10.2. Änderungen und Ergänzungen: Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB werden dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt. Sie gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen schriftlich widerspricht.
10.3. Vorrang der individuellen Vereinbarung: Individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden gehen diesen AGB vor, sofern sie schriftlich festgehalten wurden.
10.4. Gültigkeit der AGB: Diese AGB ersetzen alle vorherigen Vereinbarungen und gelten ab dem Datum ihrer Veröffentlichung.